Veneers
Früher wurden Zähne, welche durch Verfärbungen, Anomalien oder abgebrochene Kanten ästhetisch beeinträchtigt waren, mit Kronen versorgt. Kronen sind zwar ein bewährter Zahnersatz, aber bei der Vorbereitung des Zahnes muss auch viel gesunde Zahnsubstanz geopfert werden, damit die Krone später nicht zu voluminös wird. Heute gibt es neue Materialien und Techniken. Mit ihnen lassen sich einzelne Zähne oder ganze Zahnreihen dauerhaft ästhetisch optimieren – ohne dass zu viel vom Zahn abgetragen werden muss.
Veneers sind circa einen halben Millimeter dünne, im Dentallabor hergestellte Verblendschalen aus Keramik. Sie werden auf die sichtbaren Flächen von Frontzähnen geklebt, um das Erscheinungsbild zu optimieren.
Wann wird ein Veneer eingesetzt?
- bei inneren Verfärbungen der Zähne
- bei Zahnschmelz-Missbildungen
- bei großen sichtbaren Füllungen
- bei unfallgeschädigten Zähnen
- um kleine Lücken zu schließen
- um die Zahnform zu verbessern
- um Zahnstellungsfehler auszugleichen