Füllungstherapie

Füllungstherapie-Composite

dienen der zahnfarbenen Versorgung kariöser Defekte sowohl im Frontzahn- als auch im Seitenzahnbereich.
Sie werden in plastischem Zustand in die Kavität (das Loch) eingebracht und erhärten dort durch Lichtpolymerisation (chemische Abbindung). Dabei gehen sie bei Anwendung der Dentin-Adhäsivtechnik einen mikromechanischen Verbund mit der Zahnsubstanz ein.
Die Vorteile der Composite-Füllung im Vergleich zu einer Amalgamfüllung besteht in:

  • der Möglichkeit der zahnfarbenen Versorgung
  • der Stabilisierung der Zahnsubstanz durch den dentinadhäsiven (dem Zahnbein anhaftenden) Verbund
  • im Gegensatz zu Amalgam quecksilberfrei und
  • dem Verzicht auf Zahnsubstanz fordernde Unterschnitte, mit denen eine Amalgamfüllung gegen Abzugskräfte im Zahn verkeilt werden muss.
Keramik Inlays / Onlays

Ist der kariöse Defekt zu groß und umfasst Bereiche, welche sich über Zahnhöcker erstrecken, kann ein Keramikinlay- oder Onlay nötig sein, welches nach Präparation und Abdrucknahme im Dentallabor hergestellt wird und in einer weiteren Sitzung mit Compositen mit dem Zahn verklebt wird.

Amalgamsanierung

Amalgam ist auch heute noch zu finden, obwohl bereits seit vielen Jahren bekannt ist, dass das quecksilberhaltige Schwermetall chronische Krankheiten begünstigt.
Einige kurze Fakten verdeutlichen dies anschaulich: Zum einen müssen Praxen Amalgam speziell filtern und als Sondermüll entsorgen und zum anderen ist es gesetzlich untersagt, Kinder unter 6 Jahren mit Füllungen aus Amalgam zu versorgen. Der Gesetzgeber hat also erkannt, dass Amalgam schädlich ist und nicht in den Mund gehört.
Deshalb legen wir auch keine neuen Füllungen aus Amalgam.
Ob eine Amalgamsanierung , also ein Austausch alter Füllungen bei Ihnen sinnvoll und nötig ist sollten Sie gemeinsam mit uns besprechen. Wir beraten Sie gerne.

Menü
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner