Füllungstherapie-Composite
dienen der zahnfarbenen Versorgung kariöser Defekte sowohl im Frontzahn- als auch im Seitenzahnbereich.
Sie werden in plastischem Zustand in die Kavität (das Loch) eingebracht und erhärten dort durch Lichtpolymerisation (chemische Abbindung). Dabei gehen sie bei Anwendung der Dentin-Adhäsivtechnik einen mikromechanischen Verbund mit der Zahnsubstanz ein.
Die Vorteile der Composite-Füllung im Vergleich zu einer Amalgamfüllung besteht in:
- der Möglichkeit der zahnfarbenen Versorgung
- der Stabilisierung der Zahnsubstanz durch den dentinadhäsiven (dem Zahnbein anhaftenden) Verbund
- im Gegensatz zu Amalgam quecksilberfrei und
- dem Verzicht auf Zahnsubstanz fordernde Unterschnitte, mit denen eine Amalgamfüllung gegen Abzugskräfte im Zahn verkeilt werden muss.